Mittwoch, 3. September 2014

Fast 2 Monate!

Joggen über den Dächern von Cairns
Hey auch ich melde mich mal wieder!

Nächste Woche bin ich schon zwei Monate hier und ehrlich gesagt habe ich schon so viel erlebt, dass es sich sogar so lange anfühlt.
Pizza essen mit der Gang
Mittlerweile ist wieder eine Menge passiert unter anderem haben wir den Geburtstag einer Freundin gefeiert, ich bin beim Sports Carnival mitgerannt, habe mich für einen Job beworben, habe schon drei Küren aufgebaut, habe schon diverse Arbeiten und Präsentationen geschrieben/-halten und bei der Dance Night mitgemacht.
Graffiti
Angefangen hatte der Monat gleich nach dem Tauchen mit der freiwilligen "Maths Competition", die so etwas wie der "Kängeruwettbewerb" in Deutschland ist. Die erste Aufgabe war dann in etwa so: 1+2-3+4-5+6-7+8-9+10=?. So ging es dann auch erstmal weiter bis es am Ende sogar noch schwierig wurde und ich mich fragte, wie die Australier wohl abschneiden würden ;). Da es allerdings keine Minuspunkte für falsche Antworten gab, habe ich natürlich überall fleißig eine der Antwortmöglichkeiten angekreuzt!
Ready? Set. GO!!
Am Freitag in der Woche darauf hatten wir dann Sports Carnival. So ähnlich wie die deutschen Bundesjugendspiele, nur dass alles freiwillig ist. Demnach machen nicht viele Schüler mit und um es denen spannender zu machen, dürfen sich also alle, je nach Haus, verkleiden. Hier gibt es nämlich Schulhäuser, wie bei Harry Potter, nur dass wir nicht durch den sprechenden Hut eingewiesen werden sondern durch unseren Nachnamen. Jedes Haus hat also eine Farbe und ein Thema. Mein Haus, Daintree, ist gelb und hatte das Thema Drachen und Drachenkämpfer. Nun sollte ich mich also als gelber Drache verkleiden... Wer hat nun aber schon etwas gelbes in seinem Kleiderschrank, wenn er gerade erst angekommen ist und sonst nur Uniform trägt? Ich war mir also ziemlich sicher keine gelben Kleidungstücke zu finden, bis ich mein Organisations-T-Shirt fand, welches wir auf dem Flug hierher tragen mussten und welches ich zuvor in Männer M bestellt hatte. Also setzte ich mich hin und kürzte es ein wenig hier und da und habe versucht, es ein bisschen angefressen aussehen zu lassen.
Siegerpose ;)
Angekommen am Sportpark, habe ich dann diverse Jungs in Röcken, Mädchen als Sträflinge und Zwölftklässler mit riesigen Pappdrachen gesehen. Während der DJ laute Beats über die Tribüne fegte, startete auch schon das erste Event: der 800m Lauf. Nachdem mich jemand gefunden hat, mit dem ich laufen konnte, sind wir also nach unten gegangen und haben gewartet, bis die Mädels des 10. Jahrgangs dran waren (eigentlich wäre ich in der anderen Altersgruppe, aber who cares?!). Ich habe mir keine Hoffnungen gemacht, da meine Kondition nicht auf ihrem Höhepunkt war, aber habe trotzdem mein Bestes gegeben, sodass ich nach der ersten Runde zweite war. Nachdem die Läuferin vor mir dann eine Pause einlegte, überholte ich und ging in Führung und das blieb auch so, bis zum Ziel. Es war irgendwie recht einfach, was daran liegen könnte, dass nicht jeder in der Schule Sport machen muss.
Thema Sport passt gut zu meinen Rollkunstlauf Fortschritten. Mittlerweile trainiere ich sogar ohne etwas zu zahlen, da ich ja meine Mitgliedschaft durch das Traininggeben an Samstagen begleiche und ansonsten von dem Hallenwart "gesponsert" werde, da er hofft, dass durch mich andere interessiert werden. Außerdem habe ich schon eine Kür aufgebaut und stecke im Aufbau von zwei weiteren. Es ist echt toll und es macht mir riesigen Spaß!! Die Fläche ist übrigens super, wenn da nicht die Tauben wären von denen man immer mal wieder was "platschen" hört. So muss man also vorsichtig sein, nicht auszurutschen, drauf zu fallen oder auszurutschen und genau rein zu schlittern. Zwar können mir die recht unerfahrenen Trainer nicht wirklich weiterhelfen, aber ich bin froh wenn ich halten kann, womit ich gestoppt habe und nichts verlerne.
In der Schule habe ich heute außerdem meine erste Arbeit geschrieben in Tanzen. Das war wirklich anstrengend, da wir 4 Fragen à 120 Wörter beantworten mussten zu einem zeitgenössischen Werk. Nachdem ich fertig war, hat mich die Lehrerin dann aber sogar noch angesprochen, ob ich in der Pause weiterschreiben will. Brauchte ich zwar nicht, aber es ist trotzdem immer wieder schön ein "International" zu sein!!

So geht es mir jeden Tag! Ich genieße es!
eure immer noch überglückliche Wiebke

1 Kommentar:

  1. Du hast gar nichts über Deine vielen Freunde, die Kokaburras und die Eisbären berichtet....

    AntwortenLöschen